
Krankenhausreform 2025: Jetzt die richtigen Entscheidungen treffen
Die Krankenhausreform verändert grundlegend die Versorgungslandschaft, dass bedeutet für jedes Krankenhaus, sich jetzt strategisch gut aufzustellen, um die anstehende Transformation zu seinem Vorteil zu gestalten.
Warum moysies & partners?
moysies & partners berät heute schon mehr als 100 Kliniken in Strategie-, Konzeptions- und Umsetzungsfragen. Wir sind auf die Erstellung von Medizin- und Standortstrategien spezialisiert und berücksichtigen dabei auch organisatorische, prozessuale, bauliche/räumliche und IT- und logistikspezifische Bedarfe. Die Beratung von Kliniken im Kontext der Krankenhausreform hat für uns höchste Priorität!
Der Netzwerk-Ansatz von moysies & partners
Die Strukturreform erfordert von den Kliniken, jeden Stein umzudrehen: Sie verändert insbesondere den jeweiligen Anteil in der Krankenhausbehandlung, von vollstationär, teilstationär, vor- und nachstationär sowie ambulant und das mit den jeweils wirtschaftlichen Auswirkungen. Für die Beantwortung jeder Fragestellung möchten wir der Klinik die beste Fachexpertise zur Beantwortung bereitstellen. Daher haben wir starke Partner zusammengeholt – Näheres dazu gerne im persönlichen Gespräch.
Schritt 1: Medizinstrategische Analyse
Die gesetzliche Grundlage ist mit dem KHVVG geschaffen; die Transformationsfondsverordnung (KHTFV) befindet sich in den letzten Verhandlungen.
Die Bundesländer beginnen nun am Beispiel von NRW mit ihren Verfahren zur Verteilung der Medizinischen Leistungsgruppen und somit der Festlegung der Versorgungsstufen. Die Kliniken, die sich strategisch darauf vorbereiten, werden erfolgreicher bei der Durchsetzung der eigenen Ziele und Ideen sein. Wir helfen dabei – von der Analytik über die Strategie zur bestmöglichen Verhandlungsposition. Wie wir das machen – und welche Analytik-Tools wir dafür einsetzen – erklären wir gerne im persönlichen Gespräch.
Schritt 2: Erfolgreiche Förderanträge
Für das Fördermanagement zum KHZG haben wir bereits ein 10-köpfiges Förder- und Vergabeteam aufgebaut. Worauf wir stolz sind: Es wurden über 800 Förderanträge gestellt – allesamt erfolgreich bewilligt und ohne Probleme bei den Zwischenberichten oder Schlussverwendungsnachweisen. Diese Expertise bringen wir nun bei der Antragsstellung der KHTFV-Förderung ein.
Sprechen Sie frühzeitig mit uns. Dann bleibt ausreichend Zeit zur Vorbereitung der passgenauen Förderanträge.
Acht Fördertatbestände
Das KHVVG benennt umfangreiche Förderungen bei der bevorstenenden Transformation. Wir kümmern uns mit Ihnen um die Planung und Ausgestaltung der Anträge.
1
Standortübergreifende Konzentration akutstationärer Versorgungskapazitäten
2
Umstrukturierung von Krankenhausstandorten
3
Telemedizinische Netzwerkstrukturen
4
Zentren zur Behandlung seltener, komplexer oder schwerwiegender Erkrankungen
5
Regionale Krankenhausverbunde
6
Integrierte Notfallstrukturen
7
Schließung von Krankenhäusern
8
Zusätzliche Ausbildungskapazität
Weitere Schritte der Krankenhausreform
Das Wichtigste für 2025 ist mit den Schritten 1 und 2 definiert. Die Reform wird sich aber über viele Jahre strecken – wir organisieren sie in vier Phasen:
PHASE 1: STRATEGIE
Medizinstrategische Beratung zum KHVVG
Trägerübergreifende Leistungsanalyse
Medizinkonzept
Transformationsplanung
PHASE 2: PLANUNG
Beantragung von Fördermitteln
Portfoliomanagement
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Strukturplanung
PHASE 3: KONZEPTION
Raum / Bau / Logistik
Personal & Ressourcen
IT & Datenmanagement
Prozesse & Organisation
PHASE 4: UMSETZUNG
Programm- & Projektmanagement
Fördermittel-Controlling
Transformationsprojekte
Change Management
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf:
Till Moysies
Leiter Healthcare
+49 176 11336670
till.moysies@moysies.de
Henning Blum
Sales Manager Healthcare
+49 163 7387537
henning.blum@moysies.de