
Telematik im Gesundheitswesen
Vom gesetzlichen Muss zur digitalen Chance
Die Telematikinfrastruktur und ihre Anwendungen – wie die ePA – stellen Einrichtungen vor komplexe Herausforderungen. Detaillierte Fachkenntnisse sind unerlässlich, um technische Hürden zu meistern und alltagstaugliche Prozesse zu gestalten. Vertrauen und Akzeptanz entstehen erst durch Nutzen stiftende Abläufe und durchdachte Kommunikation, die Mitarbeitende Vor- und Nachbehandler:innen sowie Patient:innen gleichermaßen einbezieht.
Unser Lösungsansatz:
Unser praxiserprobter Ansatz verbindet strategische Planung mit schrittweiser Umsetzung. Wir gestalten erfolgreiche Pilotprojekte, über die wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, um in weiteren Schritten eine klinikweite Nutzung der TI-Anwendungen zu erreichen.
Readiness
Wir beraten Krankenhäuser, MVZ und Träger von Pflegeheimen, den organisatorischen und finanziellen Aufwand für den ganzheitlichen Rollout zu planen. Durch eine umfassende Bestandsanalyse bewerten wir IT-Strukturen und den Stand der Standardisierung der beteiligten Prozesse. Dabei analysieren wir die organisatorisch-technischen Voraussetzungen für einen performanten und wirtschaftlichen TI-Betrieb, identifizieren essenzielle Kommunikationspartner und klassifizieren sie entsprechend des Potentials zur Reduktion des Aufwands in der Kommunikation.
Strategische Planung
Wir unterstützen bei der Definition übergreifender und standortspezifischer Ziele sowie dem Aufbau einer zentralen Steuerung. Dabei beziehen wir gleichermaßen die Anforderungen der Partner im Gesundheitsnetz sowie die technisch-organisatorischen Rahmenbedingungen ein. Anschließend entwickeln wir eine passende Strategie für die digitale Kommunikation, inklusive technischer Infrastruktur, Servicekonzept sowie der Erstellung einer Roadmap für die TI-Anwendungen. Eine wirtschaftliche Bewertung mittels Szenarienanalyse sichert ein nachhaltiges und effizientes Vorgehen in Abstimmung mit der GEMATIK-Roadmap.
Rollout- & Change-Management
Wir unterstützen bei der rechtskonformen Umsetzung der Telematikinfrastruktur (TI). Dabei erstellen wir einen detaillierten Rollout-Plan mit Gap-Analyse, Pilotierung in Modellabteilungen und stufenweiser Skalierung. Ein zielgruppenspezifisches Change-Management umfasst eine Impact Analyse und ein davon abgeleitetes Kommunikationskonzept sowie ein Multiplikatorenprogramm. Bei der technischen Integration unterstützen wir bei der Ausschreibung eines TI-Gateways inklusive Leistungskatalog. Der Implementierungsleitfaden liefert Checklisten und Projektpläne für die TI-Anwendungen inklusive Ausfallszenarien.
Implementierungsbegleitung ePA
Wir unterstützen bei der sicheren Einführung der ePA und anderer TI-Anwendungen – von der Pilotierung bis zum Regelbetrieb. Im Projektmanagement strukturieren wir den Rollout in den Pilotbetrieb einer Klinikabteilung und die Skalierung auf weitere Bereiche. Während der Inbetriebnahme arbeiten wir eng mit den Primärsystemherstellern und Ihrer IT zusammen. Die Abnahme erfolgt in End-to-End-Prozesstests, die die verschiedenen Ausprägungen der Prozesse mit integrierten TI-Anwendungen berücksichtigen und die technische Funktionalität und rechtliche Konformität sichern. Eine begleitendes Change-Management mit einem Kommunkationskonzept sorgt für die Akzeptanz bei den Anwender:innen und Kommunikationspartner:innen.
