
Der Schlüssel zur digitalen Verwaltung
Konten für Bürger:innen und Unternehmen
Kennen Sie das? Am frühen Morgen im Minutentakt den Webbrowser aktualisieren, in der Hoffnung, dass sich doch noch ein freier Termin im Online-Kalender des Bürgeramts auftut, sodass man endlich den abgelaufenen Personalausweis verlängern lassen kann? In manchen Städten Deutschlands muss man hierfür auf ungefähr so viel Glück hoffen wie sonst nur bei der Chance, einen Sechser im Lotto zu landen.

Das Thema der Kontenlösungen begeistert uns!
Doch warum müssen wir heute überhaupt noch Termine bei Behörden wahrnehmen? Könnten die meisten Verwaltungsdienstleistungen nicht online angeboten werden? In Zeiten von Homeschooling und Videokonferenzen fühlt sich dieser Schritt längst überfällig an. Denn die neuen Bedingungen erfordern auch auf Seiten der Verwaltung mehr Flexibilität. Die beste Nachricht vorweg: Die Zeichen für mehr Digitalisierung stehen außerordentlich gut! Allen voran durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) wurden die gesetzlichen Weichen für den Zugang zu elektronischen Verwaltungsdienstleistungen bereits gestellt. Bürger:innen und Unternehmen sollen dabei auf einfache Weise Zugang zur digitalen Verwaltung mithilfe von Nutzerkonten auf Landes- und Bundesebene sowie des ELSTER-Unternehmenskontos erhalten. Ein einziger digitaler Account also für sämtliche Verwaltungsangebote von Bund, Ländern und Kommunen. So lassen sich künftig unnötige bürokratische Hürden abbauen, Behördengänge reduzieren und die Verwaltung entlasten sowie vereinfachen.
Als moysies & partners begleiten wir seit Jahren zahlreiche öffentliche Verwaltungen
bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsprojekte. Dabei spielen Vorhaben im Kontext der Kontenlösungen eine zentrale Rolle – ein Gebiet, auf dem sich zuletzt viel Neues ereignet hat. Wir freuen uns deshalb, diesen Fortschritt in unserem Kompendium zu präsentieren und damit aktiv den Diskurs zwischen Stakeholdern sowie Interessierten zu fördern. Das Thema der Kontenlösungen begeistert uns! Nicht nur, weil es trotz seines Nischen- daseins uns alle betrifft – ob als Bürger:in oder Unternehmer:in –, sondern auch, weil ihm eine wichtige Schlüsselfunktion in der Digitalisierung unserer Verwaltung zukommt. (…)
Lesen Sie hier unser gesamtes Kompendium „Der Schlüssel zur digitalen Verwaltung – Konten für Bürger:innen und Unternehmen“. Sie finden es außerdem als PDF-Download oben auf dieser Seite.